Die besten Hausmittel gegen Blasenentzündung

UnkategorisiertFrauengesundheit Jul 2022

Text Fotografie

Jede zehnte Frau hat mindestens einmal im Jahr eine Blasenentzündung. Auch Männer können an einer Blasenentzündung erkranken. Da bei Frauen aber die Harnröhre viel kürzer ist als bei Männern, sind Frauen deutlich öfter von Blasenentzündungen betroffen. Von den betroffenen Frauen erkrankt jede zweite ein weiteres Mal innerhalb eines Jahres.

Eine unkomplizierte Blasenentzündung muss nicht immer sofort mit Antibiotikum behandelt werden, sondern kann oft auch mit der Unterstützung durch Hausmittel abheilen. Da Antibiotikaresistenzen ein immer größeres Problem werden, sollte, wenn keine Notwendigkeit besteht, auf Antibiotika verzichtet und auf andere Mittel zurück gegriffen werden. Wir zeigen dir, welche hilfreichen Tipps und Hausmittel es gegen Blasenentzündungen gibt.

Hausmittel gegen Blasenentzündung – Merkmale einer Blasenentzündung

Zu den häufigsten Symptomen einer Blasenentzündung gehört ein starker, häufiger und plötzlich einsetzender Harndrang. Außerdem kommt es zu einem stechenden Gefühl oder einem Brennen beim Wasserlassen. Es können starke und krampfartige Schmerzen auftreten, auch wenn die Blase leer ist. Oft ist der Urin getrübt und in manchen Fällen kann auch Blut im Urin vorkommen.

Komplizierte vs. Unkomplizierte Blasenentzündung

Hast du ein höheres Risiko für Komplikationen, beispielsweise durch eine Nierenerkrankung, ein geschwächtes Immunsystem, Erkrankungen wie Diabetes oder durch Veränderungen im Harntrakt, handelt es sich um eine komplizierte Blasenentzündung. Dann kann die Gefahr größer sein, dass die Entzündung zu den Nieren wandert und eine Nierenbeckenentzündung auslöst. Bist du an einer komplizierten Blasenentzündung erkrankt, solltest du in jedem Fall von einem Arzt betreut und ggf. mit Antibiotika und anderen Medikamenten behandelt werden.

Sind nur die unteren Harnwege (Harnblase und Harnröhre) betroffen und sollten bei dir keine Risikofaktoren für einen schwereren Verlauf vorliegen, wird die Entzündung als unkomplizierte Blasenentzündung beschrieben. Diese bedarf oft keiner Behandlung mit Antibiotika, sondern kann mitunter nur mithilfe von Hausmitteln abheilen.
Falls du die Symptome einer Blasenentzündung verspürst, solltest du in jedem Fall einen Arzt aufsuchen. Nur dieser kann feststellen, ob es sich um eine komplizierte oder um eine unkomplizierte Blasenentzündung handelt.

1 —
https://gesund.bund.de/blasenentzuendung-harnwegsinfektion

2 —
https://www.netdoktor.de/krankheiten/
harnwegsinfektion/blasenentzuendung/

3 —
https://gesund.bund.de/blasenentzuendung-harnwegsinfektion#verlauf

Ursachen und Risikofaktoren

Meist sind Bakterien, welche über die Harnröhre in die Blase gelangen, die Ursache für eine Blasenentzündung. Diese können beispielsweise aus der Anal-Region „verschleppt“ werden, beim Geschlechtsverkehr in die Harnröhre gelangen, sich aufgrund einer gestörten Vaginalflora oder einer Scheidenentzündung ausbreiten oder aufgrund des Hormoneinflusses während einer Schwangerschaft die Harnröhre hinaufsteigen. Einige Verhütungsmittel wie zB. das Diaphragma, können ebenfalls das Auftreten von Blasenentzündungen begünstigen. Auch andere Faktoren und Erkrankungen, wie beispielsweise eine Unterkühlung, ein Blasenkatheter, Diabetes mellitus oder Multiple Sklerose können das Risiko einer Blasenentzündung erhöhen.

4 —
https://www.usz.ch/krankheit/zystitis/

5 —
https://gesund.bund.de/blasenentzuendung-harnwegsinfektion#risikofaktoren

Hausmittel gegen Blasenentzündung

Medikamente, wie Antibiotika oder Schmerzmittel, werden vor allem eingesetzt, wenn eine komplizierte oder eine chronische Blasenentzündung vorliegt. Auf welche Maßnahmen und Hausmittel du bei einer leichten und unkomplizierten Blasenentzündung zurückgreifen kannst, wollen wir dir jetzt verraten.

Viel trinken

Eine Flüssigkeitszufuhr von mindestens 1,5 bis 2 Litern pro Tag kann sowohl dabei helfen, der Entstehung einer Blasenentzündung vorzubeugen, als auch im Falle einer bestehenden Entzündung dabei helfen, die Bakterien möglichst schnell aus der Blase und dem Körper auszuspülen.

Blase regelmäßig entleeren

Ein regelmäßiges Entleeren der Blase hilft ebenfalls dabei, Bakterien möglichst schnell aus dem Körper zu spülen. Auch kann ein Entleeren der Blase direkt nach dem Geschlechtsverkehr helfen, Entzündungen vorzubeugen und eine Chronifizierung der Entzündung zu verhindern.

Blasen- und Nierentees

Ein Tee aus bestimmten Kräutern und/oder Heilpflanzen kann helfen, die Blase zu beruhigen, die Harnwege zu unterstützen und ein schnelleres Ausspülen der Bakterien zu begünstigen. Zu den Kräutertees mit unterstützenden pflanzlichen Wirkstoffen zählen unter anderem der Bärentraubenblätter Tee, der Brennessel Tee, der Birkenblätter Tee und der Wacholder Tee.

Auch Hauhechelwurzel, Orthosiphonblätter und das Echte Goldrutenkraut können gut helfen und als Tee zubereitet werden. Das Echte Goldrutenkraut hat beispielsweise eine entzündungshemmende, krampflösende, schmerzstillende und harntreibende Wirkung.

Cranberry Saft

Viele Frauen schwören auf Canberry Saft zur Behandlung und Vorbeugung von Blasenentzündungen. Die Früchte enthalten sehr viel Vitamin C, welches zur Ansteuerung des Harns beitragen kann. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass die in den Cranberries enthaltenen Gerbstoffe dazu beitragen können, die Innenwände von Blase und Harnwegen vor Bakterien zu schützen.

Selleriesaft

Sellerie wirkt sowohl harntreibend als auch antibakteriell und kann in Form von Saft eine gute Unterstützung bei einer Blasenentzündung sein.

Mannose

Mannose ist ein Zucker, der dabei helfen kann, Bakterien in der Blase zu binden. Die gebundenen Bakterien können schneller ausgeschieden werden.

Vitamin C

Vitamin C Präparate können unterstützend wirken, da sie den Harn ansäuern und so das Wachstum vieler Bakterien gehemmt werden kann.

Kaffee und Alkohol meiden

Da Kaffee und Alkohol die entzündete Blase zusätzlich reizen können, solltest du diese während der Blasenentzündung meiden.

Solltest du häufiger unter Blasenentzündungen leiden, kann es helfen, die Maßnahmen regelmäßig anzuwenden, um einer Chronifizierung der Entzündung vorzubeugen.

Unsere Vitamintropfen für Frauen, z.B. unser Prä-Menstru Elixier mit natürlichem Leinöl, Nachtkerzenöl, Mandelöl und Safran Sirup kann dir helfen deinen Tagesbedarf an Vitamin D und Vitamin E sowie deinen Bedarf an Omega-3 Fettsäuren zu decken und dein Immunsystem zu unterstützen.

6 —
https://www.kbv.de/media/sp/
Patienteninformation_Blasenentzuendung.pdf

7 —
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2018/01/01/cystinol-echtes-goldrutenkraut-bei-blasenentzuendungen

8 —
https://www.netdoktor.de/krankheiten/
harnwegsinfektion/blasenentzuendung-hausmittel/

9 —https://www.kbv.de/media/sp/
Patienteninformation_Blasenentzuendung.pdf

10 —
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2006/daz-50-2006/uid-16972

11 —
https://www.netdoktor.de/krankheiten
/harnwegsinfektion/blasenentzuendung-hausmittel/