Die Schönheit deiner Körperbehaarung

UnkategorisiertFemale Empowerment Sep 2022

Text Fotografie

Über die Funktion deiner Körperbehaarung, die Geschichte der Haarentfenung und wieso du über dieses Theman nachdenken und dich selber reflektieren solltest.

Das kosmetische Angebot der Haarentfernung, besonders für Frauen, ist riesig und reicht von der klassischen Rasur über Waxing, Epilieren und Enthaarungscremes bis hin zu Laserbehandlungen. Während sich Frauen deutlich öfter als Männer die Beine und Arme rasieren, gehen die Intimrasur Zahlen zwischen Frauen und Männern zwar nicht ganz so weit auseinander. Trotzdem enthaaren deutlich mehr Frauen ihren Intimbereich.

Wir sind der Meinung, dass Körperbehaarung auch wunderschön sein kann und wollen euch ein paar Denkanstöße zu diesem Thema geben. Wir haben uns gefragt, wieso der Unterschied zwischen Männern und Frauen so groß ist, und sind der Funktion unserer Körperbehaarung und der Geschichte der Haarentfernung auf den Grund gegangen.

Die Funktion deiner Körperbehaarung

Haare sind etwas ganz Natürliches und der Mensch hat sie an vielen Stellen seines Körpers. Manche sind stark, wie jene auf dem Kopf und manche sind sehr fein, wie zum Beispiel die Härchen in Nase und Ohren. Sie alle haben jedoch etwas gemeinsam. Alle haben oder hatten in unserer Evolution eine spezielle und oft sehr wichtige Funktion. Da der Trend sich immer mehr zu einem ideal von einem Haarlosen Körper entwickelt hat, ist die Funktion unserer Körperbehaarung vielen heute gar nicht mehr bewusst. Deshalb möchten wir euch die wichtigsten Funktionen unserer Körperbehaarung erklären.

1 —
Stastista (2008): Rasur an Körperteilen nach Geschlecht

2 —
Barmer (2020): Nasenhaare:
https://www.barmer.de/presse/presseinformationen/newsletter-gesundheit-im-blick/nasenhaare-1070050

Haare an Armen und Beinen

Unsere Haare an den Armen und den Beinen haben in der Evolution vor allem die Funktion übernommen, uns zu wärmen. Das ist zwar heute nicht mehr notwendig, jedoch haben sie noch eine weitere Funktion, welche auch heute noch nützlich für uns sein kann: Sie können unsere Haut vor schädlicher UV-Strahlung schützen und so Hautalterung und Krankheiten vorbeugen. Außerdem können sie uns vor Parasiten schützen und beispielsweise Mücken den Weg zu unserer Haut erschweren.

Wimpern, Augenbrauen, Haare in den Ohren und in der Nase

Haare im Gesichtsbereich schützen uns vor Krankheitserregern und Fremdkörpern. Unsere Nasenhaare filtern beispielsweise einen Großteil der Schadstoffe, Staub, Bakterien und Viren und verhindern, dass diese eingeatmet werden und in unsere Lunge gelangen. Augenbrauen und Wimpern erfüllen die Funktion, unsere sensiblen Augen vor Schweiß und Fremdkörpern zu schützen.

Achselhaare

Achselhaare dienen der Temperaturregulation des Körpers. Sie nehmen den Schweiß auf, sorgen dafür, dass dieser verdunsten kann und sie können sogar unseren Körper kühlen, wenn es heiß ist. Sie schützen unsere Haut außerdem vor Reibung und dienen als Haftfläche für Pheromone bzw. Sexuallockstoffe.

3 —
AOK (2022): Warum hat man Schamhaare:
https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/warum-hat-man-schamhaare/

4 —
Rbb (2020): Körperhaare – Achselhaare sind Schweißkiller:
https://www.rbb-online.de/rbbpraxis/safespace/koerper-haare-body-shaming-hygiene-schweiss.html

5 —
Pink Stinks (2020): Warum rasieren wir Körperhaare?
https://pinkstinks.de/warum-rasieren-wir-koerperhaare/

Intimbehaarung

Die Intimbehaarung übernimmt eine Reihe von Funktionen und kann einige Vorteile für Frauen haben. Frauen bekommen Haare im Intimbereich erst in der Pubertät, was evolutionär vermutlich damit erklärbar ist, dass die Haare die Geschlechtsreife anzeigen und als Haftfläche für Pheromone dienen, die das Sexualverhalten beeinflussen können.
Die Haare haben aber noch viele weitere Funktionen. Unser Intimbereich ist in verschiedener Hinsicht sehr sensibel. Unsere empfindliche Haut wird durch die Haare vor Reibung geschützt. Diese kann zum Beispiel durch Kleidung oder beim Sex entstehen. Unsere Vaginalschleimhaut ist ein empfindliches System, welches durch Pilze und Bakterien aus dem Gleichgewicht geraten kann. Auch vor dem Eindringen dieser können die Haare schützen. Außerdem können sie dabei helfen, das Risiko der Übertragung von sexuell übertragbaren Krankheiten zu verringern und zur Temperaturregulierung dienen.

Die Geschichte der Haarentfernung

Zu Beginn der Menschheitsgeschichte hatte der Mensch noch deutlich mehr Haare als heute und diese übernahmen wichtige Aufgaben. Sie wärmten den Menschen und schützten ihn vor der UV-Strahlung, welcher er ständig ausgesetzt war. Die Entfernung von Haaren mit Hilfe scharfer Gegenstände wie Steinen war die absolute Ausnahme und wurde nur vorgenommen, wenn es einen wichtigen Grund gab. Die Geschichte der gezielten Haarentfernung beginnt im alten Ägypten, im alten Rom und im antiken Griechenland. Allerdings waren es dort vor allem die Männer, welche sich die Haare am ganzen Körper mit Hilfe natürlicher Mittel wie Bienenwachs entfernten. Der haarlose Männerkörper galt damals als Schönheitsideal. Frauen entfernten sich die Haare in der Regel nicht.

Die Haarentfernung bei Frauen wurde erst deutlich später zum Trend. Diese begann am Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA. In Europa wurde es erst nach dem zweiten Weltkrieg populär, dass Frauen sich Achseln und ein paar Jahre später Beine und Intimbereich glattrasierten. Der erste Damenrasierer wurde 1915 in den USA hergestellt. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts setzte sich der Trend und das Denken durch, ein glattrasierter Frauenkörper wirke femininer und damit attraktiver für Männer. Die Rasur der Beinhaare setzte sich beispielsweise später als die Achselrasur bei Frauen durch und wurde erst mit den kürzer werdenden Kleidern populär. Seitdem setzte sich die Rasur bei Frauen immer mehr durch und heute rasieren fast alle Frauen viele Körperteile. Es gibt eine Vielzahl von Thesen, wieso sich die Rasur bei Frauen so stark durchgesetzt hat und wieso sie so beliebt ist. Es wird vermutet, dass die Darstellung der Frauenkörper in den Medien und der Werbung einen großen Einfluss auf diese Entwicklung hatten und haben. Viele Jahrzehnte wurde in den Medien der haarlose Frauenkörper als feminin und attraktiv, sogar als hygienischer dargestellt und vermarktet. Dabei ist ein haarloser Körper nicht hygienischer als ein unrasierter Körper. Trotzdem hat sich die Darstellung des haarlosen weiblichen Körpers in den Medien bei vielen Menschen als vorherrschendes Schönheitsideal manifestiert.

Das Thema findet heute immer mehr Raum in politischen und feministischen Debatten und es gibt immer mehr Menschen, die die vorhandenen Ideale hinterfragen. Es gibt sogar die These, die Haarentfernung bei der Frau hat auch deshalb so große Popularität, da ein unbehaarter Frauenkörper Ähnlichkeit mit jenem eines Kindes vor der Pubertät hat und deshalb ungefährlicher und weniger bedrohlich für Männer wirke. Eine steile These, über die es sich aber durchaus lohnt mal nachzudenken.

Wir möchten dich nicht von dem einen oder anderen überzeugen. Wir möchten dir lediglich einen Denkanstoß geben und dir die Vorteile, welche Körperbehaarung durchaus haben kann und welche oft in Vergessenheit geraten, aufzeigen und zum Nachdenken anregen.

Wusstest du zum Beispiel, dass sich Kuscheln mit Haaren intensiver anfühlt? Das liegt daran, dass Haare die Sensibilität unserer Haut erhöhen und wir deshalb dank der Haare Berührungen intensiver wahrnehmen können.

Haare erfüllen viele großartige Funktionen, welche mit unseren heutigen Schönheitsidealen oft in Vergessenheit geraten sind und die wir euch deshalb in diesem Artikel aufzeigen wollen. Eine Frau, die sich mit Körperbehaarung wohlfühlt, ist genauso schön wie eine Frau, die ihre Körperbehaarung entfernt, und hat sogar einen gesundheitlichen Mehrwert. Trotzdem ist die Entfernung unserer Körperbehaarung in der Regel nicht mit schwerwiegenden gesundheitlichen Risiken verbunden.
Uns ist es wichtig, dass jede den Weg geht, mit dem sie sich am wohlsten fühlt. Wir möchten dich lediglich zum Nachdenken anregen und motivieren. Was ist der Grund dafür, dass du deine Körperbehaarung entfernst oder nicht entfernst? Wieso hast du den einen oder den anderen Weg gewählt? Womit fühlst du dich am wohlsten und was ist dein persönliches Schönheitsideal? Am Ende ist der Weg, mit dem du dich am wohlsten fühlst, der richtige. Sei es mit Körperbehaarung oder ohne Körperbehaarung.