
Safran Wirkung – So nutzt du sie für deine Zyklusgesundheit
UnkategorisiertHeilpflanzen Sep 2022
Text Lotta Koglin Fotografie Lotta Koglin
Alles was du über Safran und seine gesundheitsfördernde Wirkung wissen musst und wie du diese für deine Zyklusgesundheit nutzen kannst.
Safran gilt als das teuerste Gewürz der Welt und wird deshalb auch als „Rotes Gold“ bezeichnet. Das ist nicht verwunderlich, wenn man sich anschaut, was Safran eigentlich ist und wie er angebaut und geerntet wird.
Bei den feinen, zarten, dünnen Fäden handelt es sich nämlich um die Blütennarben einer speziellen Krokusart. Die empfindlichen, besonderen Krokusse werden von Hand vermehrt, aufgezogen und geerntet. Safran wird vor allem in Nordafrika und im orientalischen Raum, besonders im Iran, angebaut und geerntet. Überlieferung besagen, dass schon Kleopatra den Safran zu schätzen wusste und regelmäßig ein Bad in mit Safran gewürzter Milch nahm. Im Laufe der Zeit wurden immer mehr gesundheitsfördernde Eigenschaften des roten Goldes entdeckt und heute ist bekannt, dass Safran bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen und unterstützen kann. Was Safran alles drauf hat und wie du dir die Heilpflanze auch für deine Zyklusgesundheit zunutze machen kannst, möchten wir dir in diesem Artikel erklären.
Die gesundheitsfördernde Wirkung des Safrans
Safran kann sich in vielfältiger Weise positiv auf deine Gesundheit auswirken. Er kann beispielsweise bei Krankheiten wie Arthritis helfen, Blutzucker, Blutfette und Blutdruck senken, bei Demenzerkrankungen helfen oder die Durchblutung der Netzhaut im Auge verbessern. Er hat aber auch einige Eigenschaften, welche dich während deines Zyklus unterstützen können und auf die wir deshalb besonders eingehen wollen.
Antidepressive Wirkung
Verschiedene Studien haben die antidepressive Wirkung der Heilpflanze bestätigt. Diese entsteht durch den im Safran enthaltenen Wirkstoff Crocetin, welcher mit unseren Stress- und Serotoninrezeptoren interagiert und so eine stimmungsaufhellende Wirkung besitzt.
Besonders vor deiner Menstruation, in deiner Lutealphase, kannst du mit PMS Symptomen wie Niedergeschlagenheit und Stimmungsschwankungen zu kämpfen haben. Hier kann der ausgleichende und stimmungsaufhellende Effekt des Safrans dir helfen, diese PMS Symptome zu lindern.
Krampflösende Wirkung
Auch die krampflösende Wirkung des Safrans kannst du während deines Zyklus für dich nutzen. Viele Frauen leiden in der Zeit vor und während ihrer Periode an Krämpfen im Unterbauch, welche sehr unangenehm sind und häufig auch in den Rücken ausstrahlen. Auch bei diesen Beschwerden kann die Heilpflanze dir helfen.
Safran gegen Wassereinlagerungen
Viele Frauen haben mit zyklusbedingten Wassereinlagerungen, besonders vor und während ihrer Periode, zu kämpfen. Durch seine harntreibende Wirkung kann Safran dabei helfen, diese Wassereinlagerungen auszuschwemmen und abzubauen und so auch PMS Symptomen wie Brustspannen entgegenwirken.
Schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung
Safran kann dabei helfen, Schmerzen zu lindern und Entzündungen in deinem Körper zu hemmen. Schmerzen sind oft mit entzündlichen Prozessen in deinem Körper verbunden. Besonders vor und während der Periode haben viele Frauen Schmerzen im Unterbauch oder in den Brüsten. Die schmerz- und entzündungshemmende Wirkung des Safrans verbunden mit seiner zusätzlich krampflösenden Wirkung machen ihn zur perfekten Unterstützung gegen zyklusbedingte Schmerzen und Entzündungsprozesse.
Libido- und potenzsteigernde Wirkung
Safran kann nicht nur die „normale“ Stimmung aufhellen, er kann noch viel mehr. Auch auf die sexuelle Stimmung bei Frauen und auch Männern kann er sich positiv auswirken. Das Rote Gold ist ein natürliches Aphrodisiakum. Es erhöht bei Frauen und Männern die sexuelle Lust, die Libido und die Ausdauer. Bei Männern kann Safran sogar Erektionsstörungen beheben. Auch bei Scheidentrockenheit kann Safran durch seine Libido stimulierende Wirkung helfen.
Die positive Wirkung des Safrans auf eine Reihe von zyklusbedingten Beschwerden konnte in mehreren Studien belegt werden. Besonders gegen eine Reihe von Beschwerden, welche in den Tagen vor der Periode gehäuft auftreten, kann Safran helfen. Deshalb haben wir das Rote Gold in die Formulierung unseres Prä-Menstru Elixiers aufgenommen. Es kann dir dabei helfen, PMS Beschwerden zu lindern und dich während deiner Lutealphase zu unterstützen.
1 —
Chrubasik-Hausmann, Sigrun (2022): Safran – das pflanzliche Gold ist vielseitig nutzbar. zkm 2020; 6: 50–53 , 2020,
2 —
Zentrum der Gesundheit (2022): Safran – für mehr Spass im Leben!:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gewuerze/safran
3 —
Helm, Beate (2018): Safran – mehr als ein Gewürz aus dem Orient:
https://www.apomio.de/blog/artikel/safran-mehr-als-ein-gewurz-aus-dem-orient#:~:text=Safran%20gilt%20als%20Aphrodisiakum.,Safran%20t%C3%A4glich%20positiv%20beeinflusst%20werden.
4 —
Fultion, April (2017) National Geographic: Die geheime Geschichte des teuersten Gewürzes der Welt:
https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2017/05/die-geheime-geschichte-des-teuersten-gewuerzes-der-welt
5 —
Zoller, Andrea; Nordwig, Hellmuth (2017): Heilpflanzen der Ayurvedischen Medizin, 3. Aufl., Narayana Verlag, S.278-279.